|
Sternschnuppen (U3) |
Sternchen (Ü3) |
Sterntaler (Ü3) |
Montag |
Turnen |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Dienstag |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Turnen |
Turnen |
Mittwoch |
Gesundes Frühstück |
Vorschule |
Vorschule |
Donnerstag |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Draußen/Freispiel/Projekttag |
Freitag |
Musik |
Musik |
Musik |
Der Tag beginnt bei allen Gruppen mit dem Morgenkreis, anschließend folgt das Frühstück. Einmal im Monat gibt es Müsli mit frischem Obst und Joghurt bzw. ein gemeinsam zubereitetes, gesundes Frühstück. Abgesehen davon bringt jedes Kind sein Frühstück von zu Hause mit. Getränke, wie Milch, Wasser und Tee werden gestellt. Auch ist immer frisches Obst vorhanden. Apfelschorle trinken unsere Kinder nur bei Festen wie Geburtstagsfeiern. Am Vormittag werden Ausflüge in den Rhododendronpark oder die nähere Umgebung gemacht, an gemeinsamen Projekten gebastelt oder jedes Kind hat die Möglichkeit seine Fähigkeiten im Frei-Spiel zu erproben.
In den Kindergartengruppen wird besonderer Wert auf regelmäßig stattfindende Projekte gelegt, die mehrere Wochen dauern und den Alltag begleiten. Vergangene Projekte waren z.B. „Dinos & Co.“ (vom Urknall bis zu den Dinosauriern), ein gemeinsam mit unserer Musik- und Tanzpädagogin entwickeltes Musical (inkl. Schreiben der Geschichte, Bau des Bühnenbilds und Kreation der Verkleidungen), „Unser Körper“, „Länder dieser Welt“ und „die 5 Sinne“. Auch die Kleinkindgruppe widmet sich einmal im Jahr einem kleineren Projektthema wie z.B. „Farben“ oder „Wasser“.
Einmal in der Woche wird ca. 1,5 Stunden geturnt. An einem anderen Tag ist Spielzeugtag, da können die Kinder ein Spielzeug von zuhause mitbringen. Es gibt einen Draußen Tag, an dem bei nahezu jedem Wetter vor die Tür gegangen wird. In den Kindergartengruppen wird an diesem Tag auch draußen gefrühstückt. Einmal in der Woche kommt für zwei Stunden eine Musik- und Tanzpädagogin, welche mit den Kindern in zwei Gruppen musiziert, singt und Bewegungsspiele macht. Zusätzlich werden Sprachförderkinder unterrichtet.
Einmal pro Woche findet für die angehenden Schulkinder Vorschulunterricht statt. Der Vorschulunterricht dauert ca. 20 bis 30 Minuten und findet gruppenübergreifend statt. Dabei werden Themen bearbeitet, die die Kinder auf die Schule vorbereiten. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der nahegelegenen Horner Grundschule. Im Rahmen dieser Kooperation besuchen die Kinder mehrmals die Schule und besuchen dort z.B. die “Mathewerkstatt” oder den Psychomotorikraum.
Gegen 12:30 Uhr essen die Kindergarten-Kinder zu Mittag. Der Tag bei den Sternchen und Sterntalern endet mit einem Abschlußkreis und anschließend können die Kinder dann noch auf dem eigenen Spielplatz spielen und toben. Bei Bedarf wird den Kindern eine betreute Ruhepause angeboten.
In der Krippe findet das Mittagessen bereits gegen 12 Uhr statt. Danach werden die Kinder zum Mittagsschlaf hingelegt. Je nachdem wie lange ein Kind schläft, kann es nach der Ruhepause noch eine Zeitlang spielen, basteln oder auf dem Außengelände herum toben.